Zuletzt besucht:

Aus Tiroler Dialektarchiv

Wechseln zu: Navigation, Suche
Alle Seiten
Alle Seiten | Vorherige Seite (Beleg 9341-0/3)
Frage 3.030.08 ""er ließ ihn gehen"(Übers.: er hat...)"Frage 3.030.09 ""er hat... (fort)"wollen"/"gewollt" Inf. + Ptz."Frage 3.030.10 ""ein kleines Hündlein"/"kleine Hündlein" (Sg./Pl.)"
Frage 3.030.11 "Was dem Hund beim Atmen aus dem Maul hängt... die "Zunge""Frage 3.030.12 "Wie sagt man, wenn der Hund gerannt ist, bei großer Hitze, tut er "lechezen", "sircheln", "schnaufen""Frage 3.031.00 "KATZE"
Frage 3.031.01 ""unsere Katze"/"unsre Katzen" Sg./Pl."Frage 3.031.02 "Der Kater"Frage 3.031.03 "Das weibl. Tier ("Kätzin")"
Frage 3.031.04 ""sie ist brünstig", "sie tun.."rammeln", "sind im Gjag", im Febr./März, wenn sie fürchterlich schreien ("märznen")"Frage 3.031.05 "Wie sagt man von jungen Katzen, wenn sie sich spielend balgen, sie tun...? ("rollzen","bocken", "schimpflen","spielen", "tandeln")"Frage 3.031.06 "Wenn eine Katze am Ofen liegt und ihr wohl ist, fängt sie an zu...?("schnurren")"
Frage 3.031.07 "Die Katzen "stehlen"/"gestohlen""Frage 3.031.08 "Wie ein "Dieb" ("eine doipische Katz")"Frage 3.031.09 "Ganz "heimlich"("hein-lich"?)"
Frage 3.031.10 "Kaninchen ("Künighase", "Stallhase")"Frage 3.032.00 "DER STALL"Frage 3.032.01
Frage 3.033.01Frage 3.033.02 "Skizze vom Grundriß des Wohnhauses, falls es sich um den alten, vorherrschenden Typus handelt"Frage 3.034.01 "Wie wurde das Heu vom Heustall in den Viehstall transportiert Ergänzende Frage zu 33"
Frage 3.035/036.00 "DER ALPINE BERGSTALL"Frage 3.035/036.01 "Wie nennt man den Raum, in dem das Heu liegt, als ganzes (Unten ist der Viehstall, oben der... "Heustall", "Stadel","Reme")"Frage 3.035/036.02 "Wie nennt man die (gezimmerte) Auffahrt (Auffahrten?) in den Heustall? ("Stadelsbrücke")"
Frage 3.035/036.03 "Die große Eingangstüre ist das...? ("Tor"/"Tore" Sg./Pl.)"Frage 3.035/036.04 "Der Gang in der Mitte, in dem früher ge- droschen wurde ("Tenne")"Frage 3.035/036.05 "Wie nennt man die seitlichen Abteilungen für das Heu (Wiesheu,Grummet) bzw. Korn? ("Barn", "Kar")"
Frage 3.035/036.06 "Gibt es einen eigenen Aufbewahrungsort für das ungedroschene Korn ("Reme")"Frage 3.035/036.07 "Wo bewahrt man das gedroschene Korn auf? (a) eigene Hütte ("Kasten","Gaden") (b) der Korntrog ("Truhe", "Schrein")"Frage 3.035/036.08 "Die Abteilungen im Korntrog ("Keist")"
Frage 3.035/036.09 "Zum Verschließen des Korntrogs hat man einen...? ("Deckel", "Luck")"Frage 3.035/036.10 "Wie nennt man den Bretterboden über dem Tenn? ("Bühne", "Pirl", "Karpént", "Schupfe")"Frage 3.035/036.11 "Wenn ein zweites Tenn ob dem ersten vor- kommt, wie heißt dieses? ("Ob-Bühne")"
Frage 3.035/036.12 "Aufbewahrungsvorrichtungen außen an der (in) Stallwand (Trockenbalkon f. Korn, Mais, Heuheinzenablage) (der voralpine Stall)"Frage 3.037.00 "DER VORALPINE STALL"Frage 3.037.01 "Wie nennt man den Heulagerplatz ob dem Viehstall ("Schupfe", "Bühne")"
Frage 3.037.02 "Wie nennt man den Heulagerplatz, der vom Boden auf geht (Viehstallniveau) ("Kar", "Schinde", "Erdstall")"Frage 3.037.03 "Wie nennt man die Auffahrt in dasTenn (Vorkommen?)"Frage 3.037.04 "Die große Eingangstüre ist das ... ("Tor"/ "Tore" Sg./Pl.)"
Frage 3.037.05 "Der Gang in der Mitte oder seitlich im Stallgebäude ("Tenn")"Frage 3.037.06 "Gibt es einen eigenen Aufbewahrungsort für das ungedroschene Korn?"Frage 3.037.07 "Wo bewahrt man das gedroschene Korn auf? (a) eigene Hütte ("Kasten") (b) der Korntrog ("Truhe", "Schrein")"
Frage 3.037.08 "Die Abteilungen im Korntrog ("Keist")"Frage 3.037.09 "Zum Verschließen des Korntrogs hat man einen...? ("Deckel", "Luck")"Frage 3.037.10 "Wie nennt man den Bretterboden über dem Tenn ("Bühne", "Schupfe"), auch seitl. Böden zum Aufbewahren von Schlitten etc."
Frage 3.037.11 "Wie nennt man den Bretterboden direkt unter dem Dach (Vorkommen?)"Frage 3.037.12 "Aufbewahrungsvorrichtungen außen an der Stallwand (Trockenbalkone, f. Getreide, Mais, Heuheinzenablage) (alpin und voralpin)"Frage 3.038/039.00 "ALPIN UND VORALPIN"
Frage 3.038/039.01 "Wie nennt man das Ökonomiegebäude als ganzes, im Gegensatz zum Wohnhaus? ("Futterhaus", "Stall und Stadel", "Scheuer")"Frage 3.038/039.02 ""Das Vieh ist im Stall" (Übers.) (achten: in Stall, im Stall (e)) "Stall"/"Ställe" Sg./Pl. "Ställelein" Dim. Sg./Pl."Frage 3.038/039.03 "Die Stalldecke ("Überboden", "Decke")"
Frage 3.038/039.04 "Der seitl. oder mittlere Gang, wo man gehen kann ("Stallgang")"Frage 3.038/039.05 "Der Graben, in dem die Jauche abrinnt ("Graben", "Greben", "Rinne","Kahne")"Frage 3.038/039.06 "Der Mistlagerplatz ("Mistlege")"
Frage 3.038/039.07 "Der Misthaufen ("Haufen"/"Stock")"Frage 3.038/039.08 "Womit wird der Mist aus dem Stall geschafft? (Schubkarren, Gabel, oder mit Wagen, falls nur alle drei Monate ausgemistet wurde (ostalpin))"Frage 3.038/039.09 "Wohin rinnt die Jauche? ("Mistloch", "Grube") Wichtig: Feststellen, seit wann die Jauche genutzt wird"
Frage 3.038/039.10 "Standort des Viehs (Lehm- Bretterboden) ("Kühbett", "Stand", "Brücke")"Frage 3.038/039.11 "Scheidewand zwischen je 2 (1) Kühen im Stall ("Schaltere", "Unterschlag") ev. nur bei Pferden üblich"Frage 3.038/039.12 "Was legt man dem Vieh unter? ("Streue")"
Frage 3.038/039a.13 "Woraus frißt das Vieh das Futter? ("Krippe", "Barn", "Trog")"Frage 3.040/041.01 "Die festgefügte Abteilung für Schweine im Stall, worin sie frei laufen können ("Steig", "Zan","Glitsch")"Frage 3.040/041.02 "Woraus fressen die Schweine? ("Trog", "Saustotz")"
Frage 3.040/041.03 "Was ist unter "Hof"/"Höfe" zu verstehen (Hofanlage,Abteilung im Stall)"Frage 3.040/041.04 "Welche Anbauten an den Stall gibt es"Frage 3.040/041.05 "Wie nennt man freistehende, nicht als Vieh- oder Heustall benützte Baulichkeiten? ("Wagen-", "Holzschupfe")"
Frage 3.040/041.06 "Wie nennt man freistehende Vieh- bzw. Ziegenställe?"Frage 3.040/041.07 "Kommt es vor, daß mehrere Besitzer an einem Stall Anteil haben? Nur "Ja" oder "Nein" notieren!"Frage 3.040/041.14 "Die Heuraufe,bes. f. Ziegen, Pferde ("Raufe"/"Leiter")"
Frage 3.042.00 "DACHSTUHL"Frage 3.042.01 "Der Firstbaum"Frage 3.042.02 "Die Sparren ("Rafen")"
Frage 3.042.03 "Die Pfetten (a) die mittlere (b) die auf der Mauer aufliegende"Frage 3.042.04 "Die aufrechten Stützen ("Säulen")"Frage 3.042.05 "Wie nennt man die Konstruktion, wenn der Stall aus unbehauenen Stämmen verfertigt ist ("Schrot", "Nolpenstall") (a) Wie nennt man die Wände, die aus behauenen dicht aufeinanderliegenden Balken ver- fertigt sind? ("gestrickt")"
Frage 3.042.06 "Die Dachrinne ("Dachrinne", "Käner", "Trupfkännen")"Frage 3.042.07 ""rinnen"/"geronnen""Frage 3.042.08 "Wenn eine Dachrinne fehlt und ich stelle mich bei Regen unter das Vordach, stehe ich unterm ..."Traufe""
Frage 3.042.09 ""(Er sitzt) auf dem Dach(e) " (Übers.) "Dach"/"Dächer" Auf Ausl. achten! "Er sitzt auf dem...oben""Frage 3.042.10 "Die alten Häuser / das sind ..."Frage 3.042.11 "Die alten Bänke / das sind ..."
Frage 3.043.00 "HEUERNTE"Frage 3.043.01 "Gesamtname für alle beim Heuen gebrauchten Geräte (Sensen, Gabeln, Rechen etc.) ("Heuzeug", "Plunder", "Geschirr")"Frage 3.043.02 "das grüne "Gras""
Frage 3.043.03 "grünes Gras einbringen, wenn das Vieh im Frühling kein Futter mehr hat ("einmähen", "eingrasen")"Frage 3.043.04 "Der erste Schnitt ("Wies-", "Anger-" "Früh-") "Heu""Frage 3.043.05 ""heuen"/geheut" Inf. + Ptz. (Ende Juni geht man ...)"
Frage 3.043.06 "Der zweite Schnitt ("Grummet")"Frage 3.043.07 "Das Grummet ernten"Frage 3.043.08 "Wie nennt man das Gras, das nach dem Grummet noch wächst? ("Povel")? Wird es geätzt oder gemäht?"
Frage 3.043.09 ""Bergheu" (zwischen (4) und (6), nur alpin)"Frage 3.043.10 ""mähen"/"gemäht" Inf. + Ptz."Frage 3.043.11 "Wenn es sehr heiß ist, wird das Gras/der Blumenstrauß ("welk", Sproßvokal?) Auch von Blumen gesagt, wenn sie zu lange in der Vase sind, werden sie ..."
Frage 3.044.01 ""Sense" (Typ ansehen!)"Frage 3.044.02 "Der Sensenstiel ("Worb", "Schieber") a. "rechtischer" b. "tenggischer", je nachdem wie die Griffe stehen"Frage 3.044.03 "Der auf dem Stiel aufliegende Eisenteil (bricht leicht ab) "Hamme""
Frage 3.044.04 "Der breite, unscharfe Teil der Sense, auch beim Messer ("Rücken")"Frage 3.044.05 "Der dünngehämmerte, scharfe Teil ("Tangel", "Schneide")"Frage 3.044.06 "Der mittlere Sensengriff ("Hamme", "Krücke", "Schieber")"
Frage 3.044.07 "Der äußere Griff ("Krückel", "Griff")"Frage 3.044.08 ""es schneidet... nicht mehr""Frage 3.044.09 ""ich habe keine (n)... mehr""
Frage 3.045.01 "Wenn die Sense nicht mehr schneidet, muß man sie ... "dengeln""Frage 3.045.02 "die Dengel- "Maschine""Frage 3.045.03 "Bleibt der Stiel beim Dengeln dran, oder kommt er ..., kommt er nicht ..."weg""
Frage 3.045.04 "Falls er dranbleibt, wo wird der Stiel aufgelegt bzw. aufgehängt?"Frage 3.045.05 "Hat man die Schneide ... oder nicht ... "gegen einem" (gegen + Dat.,Akk.?)"Frage 3.045.06 "der Dengel-"Hammer""
Frage 3.045.07 "Der eiserne Keil, auf dem gedengelt wird"Frage 3.045.08 "Seine Unterlage (Holz/Stein)"Frage 3.045.09 "Dengelambos, der in den Boden gesteckt wird, bes. auf Bergmähdern ("Wasner")"
Frage 3.045.10 "Gesamtname für 7.- 10.? ("Dengel-Geschirr", "Zeug")"Frage 3.045.11 "Der Behälter für den Wetzstein ("Kumpf")"Frage 3.045.12 ""wetzen"/"gewetzt" Inf. + Ptz."
Frage 3.046.01 "Wie heißt eine Reihe frisch gemähten Grases ("Mahde", "Spint", "Rode")"Frage 3.046.02 "Eine mit dem Rechen bearbeitete Fläche, bearbeiteter Streifen im Kartoffel- acker, im Weinberg: "Jan", "Luß", "Stôß", "Morgen" (Vork. und Bed.)"Frage 3.046.03 "Das frisch gemähte Gras auseinandernehmen ("roden", "zetten", "anworben", "angarben")"
Frage 3.046.04 "Womit tut man das? (Sense, Gabel, Rechen)"Frage 3.046.05 "Die Gabel hat drei ... "Zinken","Zuoggen""Frage 3.046.06 "Womit trägt man das Essen, Proviant, bes. ins Bergheu, ins Holz (Tragkorb, Rucksack)"
Frage 3.046.07 "Das Wasserfäßchen als Holz zum Mitnehmen von Wasser, Most (Vorkommen?"Bütterich", "Panzen", "Pitsche")"Frage 3.046.08 "Die Tonflasche ("Pumpel", "Grugle")"Frage 3.046.09 "Der Tonkrug ("Krug"/"Krüge")"
Frage 3.047.01 "Was geschieht am Nachmittag desselben Tages mit dem halbdürren Heu, man muß es "wenden", "kehren""Frage 3.047.02-05Frage 3.047.06 "Bei heißem Wetter, bes. im Bergmahd, wenn man es in einem Tag hereinbringt, macht man..."eintägiges", "einsünniges""
Frage 3.047.07 "Wie heißen die Reihen bei (3)? ("Mahnden", "Ridel")"Frage 3.047.08 "Womit macht man diese? ("Rechen")"Frage 3.047.09 "Der Rechenstiel ("Stiel", "Schaft","Stab""
Frage 3.047.10 "Das Rechenjoch (Querholz mit Zähnen)"Frage 3.047.11 "Die Rechenzähne ("Zinde?")"Frage 3.047.12 "Diese waren früher... "von Holz", man hatte.."hülzerne "Zähne""
Frage 3.048.01 "Falls es üblich ist, statt Mahden Haufen zu machen, wie heißen diese? ("Bierling", "Schochen")"Frage 3.048.02 "Die ortsüblichen Heutrockengestelle ("Heinzen", "Stangger", "Hifler")"Frage 3.048.03 "Sie stehen in einer ... "Reihe" ("Zain"?)"
Frage 3.048.04 "Neueres Heutrockengestell, in Hüttenform ("Dächleheinzen","Heuhütten")"Frage 3.048.05 "Die mod. "Schwedenreiter" (seit dem 2. Weltkrieg üblich geworden)"Frage 3.048.06 "Was macht man am ersten Tag, wenn es wieder schön ist, mit den Heinzen? Das Heu ... "derfällen","zetteln","an- streuen""
Frage 3.048.07 "Die Heuschochen bzw. Mahden mit der Gabel spreiten"Frage 3.048.08 "Man macht es "mit der Gabel" (dreisilbig!)"Frage 3.048.09 "Wenn das Heu vollständig dürr ist, tut man es ... "zusammenschlagen", "-machen "rechen""
Frage 3.048.10 "Wie heißen die großen, dürren Schwaden, von denen das Heu heimtransportiert wird?"Frage 3.049.00Frage 3.049.01 "Das Seil am Boden ... "ausbreiten", "auslegen""
Frage 3.049.02 "Namen der Holzteile an der Sommerheu- burde ("Heukraxe,"Kampen", "Ferggel", "Kloben" - Verschlagholz)"Frage 3.049.03 "Man tut, je nach Stärke des Trägers, 6-8 "Rechenwische" drauf, wie nennt man diese?"Frage 3.049.04 "Dann tut man die Burde "binden"/"gebunden""
Frage 3.049.05 "Am Schluß den Schlauf machen ("Klank", "verlatzen")"Frage 3.049.06 "Name der Transporteinheit ("Burde", "Fert", "Tragl", Sg./Pl.)"Frage 3.049.07 "Reinigen der gebundenen Burde ("abrechen")"
Frage 3.049.08 "Ergebnis davon ("Abrechete", "-ach")"Frage 3.049.09 "Zu Hause das Heu am Stock "treten" Die Tuchburde"Frage 3.049.10 "Name des Tragtuches ("Leilach", "Plache" "Heutuch")"
Frage 3.049.11 "An den einen Ecken sind die Stricke, an den andern die... ("Kloben")"Frage 3.049.12 "Name der Transporteinheit ("Tuch", "Plache" Sg./Pl.)"Frage 3.049.13 "Das Heu zu Hause "treten""
Frage 3.049.14 "Gibt es spezielle Karren, mit denen die Heuburden zur Heuhütte oder Heimstall gezogen wurden?"Frage 3.049.15 "Transport mit Schleipfen bzw. Schlitten von steilen Hängen"Frage 3.049.16 "Wie nennt man das Herabrollen des Heus aus besonders steilen Hängen? ("walgeln")"
Frage 3.049.17 "Abtransport auf Ästen ("Reis", "Nadler", "Zugete" machen)"Frage 3.049.17a "Wenn Laub oder Brennholz auf Ästen herabtransportiert wurde, wie nennt man diese Transporteinheit? ("Trollete", "Taschenbett")"Frage 3.050.00 "HEU EINFÜHREN"
Frage 3.050.01 "Mit welchem Gefährt wird (im Tal) Heu eingeführt ("Heu-", "Leiterwagen")"Frage 3.050.02 "Wen spannt man ein? (Kühe, Pferde)"Frage 3.050.03 "Heute hat man dafür einen...? ("Traktor", "Einachser", "Schlepper") Das Fuder fassen (Vorgang erzählen lassen und die mit Zahlen versehenen Termini auf jeden Fall erheben)"
Frage 3.050.04 "Wie nennt man den, der am Wagen oben steht und das Fuder faßt? ("Lader", "Fasser")"Frage 3.050.05 "Er tut das Fuder... "laden", "fassen" +Ptz."Frage 3.050.06 "Diejenigen, die das Heu hinaufgeben, sind die (ist der..) "Gabler", "Aufgeber", "Aufkeier", "Aufschlager""
Frage 3.050.07 "Sie tun das Heu .... ("gabeln" etc.)"Frage 3.050.08 "Der Lader (4) macht zuerst einen Eckwisch, damit das Fuder schöne Ecken erhält, wie heißt dieser?"Frage 3.050.09 "Jedes Fuder hat 4-5 Lagen ("Leggen")"
Frage 3.050.10 "Der Bindbaum ("Wiesbaum")"Frage 3.050.11 "Wie und womit wird vorne gebunden? (Seil,Kette,Heugatter)"Frage 3.050.12 "Wie und womit wird hinten gebunden? (Seil, Winde am Heuwagen, Windhölzer)"
Frage 3.050.13 "Die Schlaufe im Seil machen, damit es nicht aufgeht ("Klank", "Latz")"Frage 3.050.14 "Name der Transporteinheit ("Fuder", "Wagen") Sg./Pl."Frage 3.050.15 "Das Fuder reinigen"
Frage 3.050.16 "Ergebnis davon ("Abrechete", -"ach")"Frage 3.050.17 "Hat das am Boden am Schluß zusammen- gerechte Heu einen Namen?"Frage 3.050.18 "Zuhause tut man das Fuder ... ("abladen", "ableeren")"
Frage 3.050.19 "Die Kinder tun das Heu noch festtreten ("treten", "stampfen")"Frage 3.051.01 "Das (offene) Verschlagholz bei der Heuburde ("Spalen", "Kloben","Truhe")"Frage 3.051.02 "Das (geschlossene) Verschlagholz, insbe- sondere beider Winterheuburde ("Tregle", "Truhe", "Haken") Wichtig: sachlich fixieren!"
Frage 3.051.03 "Name der eigentlichen Heustadel im Feld oder in den hochgelegenen Gütern ("Schupfe", "Stadel", "Pille", "Hütte")"Frage 3.051.04 "Das Loch bzw. Türöffnung in den Heustadel, "Lauch", "Lie" Haben die Vorlegbretter einen Namen?"Frage 3.051.05 "Wenn im Stadel kein Platz mehr ist, errichtet man eine(n)... ("Schober", "Triste")"
Frage 3.051.06 "Wie nennt man Bergwiesen, die jedes zweite Jahr gemäht werden ("Trate")"Frage 3.051.07 "Wenn man das Gras ein Jahr stehen läßt, tut man das Bergmahd...("galt", "öd" liegen lassen")"Frage 3.052.00 "HEUTRANSPORT IM WINTER"
Frage 3.052.01 "Wenn das Futter ausgeht, muß man ... "Heu ziehen", "holen" Vorgang erzählen lassen, die mit Zahlen versehenen Termini auf jeden Fall erheben"Frage 3.052.02 "An schwierigen Stellen schon vorher eine Bahn machen ("Heuries")"Frage 3.052.03 "Man schultert das Heuziehgerät. Wie heißt dieses (Koll. Bez!"Bantle")"
Frage 3.052.04 "Oben macht man zuerst den Faßplatz im Schnee ("Are", "Faßplatz","Ladstastatt", "Tenne")"Frage 3.052.05 "Die Seile am Boden auslegen, man tut sie.."Frage 3.052.06 "Namen der verwendeten Seile ("Falz", "Zügel "Heuseil")"
Frage 3.052.07 "Namen der Holzteile ("Bindbaum", "Rossing" "Gretzen") bzw. Verschlaghölzer am Seil ("Truhe", "Kloben")"Frage 3.052.08 "Zuerst den Boden machen (mit Stroh, Reisig wenn das Heu zu kurz ist, bzw. zur Bremswirkung ("einbodligen")"Frage 3.052.09 "Dann tut man die Burde ... "fassen", "laden", "auflegen""
Frage 3.052.10 "Wie nennt man die durch Gärung festge- preßten, braunen Heuwische? ("Fladen", "Pflaster", "Flecke")"Frage 3.052.11 "Dann tut man die Burde "binden"/"gebunden" Inf. + Ptz."Frage 3.052.12 "Das Seilende verknüpfen, man macht einen... ("Klank", "Latz")?"
Frage 3.052.13 "Name der Transporteinheit ("Burde"/ "Burden" Sg./Pl.)"Frage 3.052.14 "Die Heuburde abrechen"Frage 3.052.15 "Das Ergebnis davon ("Abrechach")"
Frage 3.052.16 "Name der Restburde, meist kleiner als die vorhergehenden ("Hund", "Sau", "Wolf", "Bräutlein")"Frage 3.052.17 "Wenn der Hang zu flach ist, muß man Holzschienen unterlegen. Wie nennt man diese? ("Schipfen", "Schienen", "Färle")"Frage 3.052.18 "Name des Bremssteckens, falls nötig ("Stackelstecken")"
Frage 3.052.19 "Name der Heuziehschlitten, falls nötig sind (von der Straße nach Hause)"Frage 3.053.00 "WAGEN,KARREN,SCHLITTEN Vierrädrige Gefährte Zweirädrige Gefährte"Frage 3.053.01 "Der Heuwagen ("Leiterwagen")"
Frage 3.053.02 "Der Mistwagen (mit Seitenbrettern?)"Frage 3.053.03 "Der Jauchenwagen mit Jauchenfaß bzw. Jauchentruhe"Frage 3.053.04 "Der Kies- und Schotterwagen"
Frage 3.053.05 "Wie nennt man die Aufsätze auf Wagen und Schlitten (a) Mistwagen ("Gosch", "Flechte?") (b) Mistschlitten ("Benne", "Graie", "Kretze","Zarge") Kennt man noch geflochtene Auf- sätze? ("Kretze") (c) Aufsatz für Kies und Schotter"Frage 3.053.06 "Lautung und Bed. von "Benne" (falls nicht oben)"Frage 3.053.07 ""Wagen"/"Wägen" Sg./Pl. "Wäglein" Dim. Sg./Pl."
Frage 3.053.08 "Zweirädlerkarren mit Kistenaufsatz (f. Mist, Sand) "Grotten""Frage 3.053.09 "Zweirädlerkarren mit Leitern ("Karren"/"Fuile")"Frage 3.053.10 "Zweirädler (Achsengestell mit Deichsel) für Langholztransport ("Gretter","Protze") Raduntersatz f. Schleipfenbäume ("Regetzen")"
Frage 3.053.11 "Raduntersatz f. Schleipfenbäume (Regetzen")"Frage 3.054.01 "Wie nennt man die lange Stange, welche Vorder- und Hinterwagen verbindet? ("Lanken", "Langwiede")"Frage 3.054.02 "Die eigentliche Achse (früher aus Holz) ("Achse"/"Achsen" Sg./Pl."
Frage 3.054.03 "Die seitlichen Stützen, welche in (4) eingelassen sind, je nach Funktion ver- schiedene Länge ("Kipfen" G-?)"Frage 3.054.04 "Das Tragholz, in dem die Kipfen einge- lassen sind und parallel zur Achse verläuft? ("Kipfstock", "Polster")"Frage 3.054.05 "Die bewegliche, als Ganzes ein Dreieck bildende Vorrichtung, die die Deichsel trägt ("Hachel", "Zunge", "Herz")"
Frage 3.054.05a "Falls nicht (5): die Seitenarme derselben Vorrichtung"Frage 3.054.06 "Verbindungsstück an (5), durch das die Deichsel niedergehalten wird"Frage 3.054.07 "Der obere und untere Leiterbaum ("Leiterbaum")"
Frage 3.054.08 "Die dazwischen liegenden Sprossen ("Schwingen", "Sprossen", "Sprüssel")"Frage 3.054.09 "Die Querverbindung zwischen den oberen Leiterbäumen, hinten und vorne ("Schwinge", "Joch")"Frage 3.054.10 "Der Leiteraufsatz als Ganzes ("Leiterge- schirr", "Läger") (festgefügter Aufsatz, dann entfällt 7-9)"
Frage 3.055.01 ""Rad"/"Räder" Sg./Pl."Frage 3.055.02 ""drehen"/"gedreht" (Räder tun sich ...)"Frage 3.055.03 ""Speichen"/"Speichen" Sg./Pl. (-ch-,ck-)"
Frage 3.055.04 ""Felge" (Sproßvokal?)"Frage 3.055.05 "Der Lünsennagel,der verhindert, daß das Rad aus der Achse rutscht ("Luner")"Frage 3.055.06 "Die seitlichen Stützprügel, welche von außen die Leiter auf der Achse aufstützen ("Leuchse")"
Frage 3.055.07 "Wie nennt man den, der als Beruf Wagen hergestellt hat ("Wagner")"Frage 3.055.08 "Die Bremsvorrichtung als Ganzes, tu die ... zu ("Schrepfe", "Bremse")"Frage 3.055.09 "Die Kurbel ("Werbe" -f-),evtl. an anderen Geräten"
Frage 3.055.10 "Die alte Bremsvorrichtung, mit Kette am Gefährt befestigt ("Radschuh")"Frage 3.055.11 ""ziehen" (Inf. und alle Pers. des Präs.) "gezogen" Ptz."Frage 3.055.12 ""schieben"/"geschoben" Inf. + Ptz."
Frage 3.055.13 "Das Gegenteil davon, den Wagen zurück- halten ("zurück-", "hinterhalten" -"haben")"Frage 3.056.01 "Die (Wagen- Schlitten-) Deichsel beim Dop- pelspänner Ich brauche.. "eine neue Deichsel" (Übers.)"Frage 3.056.02 "Die festgefügte Gabeldeichsel als Ganzes ("Anzgleit", "Anzgatter"), sonst (3)"
Frage 3.056.03 "Die einzelnen Stangen beim Einspänner ("Anzlatten"), wenn nicht (2)"Frage 3.056.04 "Bed. von "Zieter" (einfache Jochdeichsel, bzw. kurze Vordeichsel bei der Egge)"Frage 3.056.05 "Die "Waage" beim Doppelspänner, als Ganzes"
Frage 3.056.06 "(a) Das große Waagscheit (b) Die kleinen Waagscheiter ("Zielscheit")"Frage 3.056.07 "Die Kettenteile mit Querriegel an den kleinen Waagscheitern ("Dorn", "Riegel"), an denen die Zugstricke befestigt werden, evtl. nur Haken üblich Die einrädrigen Gefährte"Frage 3.056.08 "(Wagner)"
Frage 3.057.00 "DIE EINRÄDRIGEN GEFÄHRTE"Frage 3.057.01 "Der Schubkarren mit festem Düngebehälter ("Schubkarren", "-grotten")"Frage 3.057.02 "Der Schubkarren mit Bretterboden und schrägem Boden über dem Rad"
Frage 3.057.03 "Der Schubkarren mit Leitern und Bogen über dem Rad ("Radlböge", "Radlbock", "Tragatsch","Schiebkarren"), f. Gras, Steine"Frage 3.057.04 "Die Tragvorrichtung für zwei Männer, f. Steine, Mist u. dgl. ("Trage", "Benne")"Frage 3.057.05 "Schleipfenartige Transportmittel, nur aus Kufen mit einfachen Querverbindungen ("Schleipfe"), für Steine, Misttransport an Steilhängen, auch aus halbmondförmig zusammengehaltenen Weidenruten ("Reis")"
Frage 3.057.06 "Instrument, womit der Fuhrmann die Zugtiere knallend antreibt ("Geisel")"Frage 3.057.07 "Der Geiselstock ("Gart", "Stab", "Diester", "Zwei (g)")"Frage 3.057.08 "Das knallende Ende der Peitschenschnur ("Schmitz", "Klên") Was kennt man hier für Gefährte im Winter?"
Frage 3.057.09 "Knallen mit der Peitsche"Frage 3.058/059.00 "Was kennt man hier für Gefährte im Winter?"Frage 3.058/059.01 ""Schlitten" Sg./Pl."
Frage 3.058/059.02 "Der Heuschlitten f. d. Handbetrieb, mit vorne aufgebogenen Hörnern ("Granser", "Hornschlitten")"Frage 3.058/059.03 "Der Mistschlitten zum Einspannen ("Roß-", "Men-", "Ziehschlitten")"Frage 3.058/059.04 "Der Vorgeh- und Anhängschlitten für Block- holztransport, mit drehbarem Sattel"
Frage 3.058/059.05 "Der Schlitten ohne Eisensohle ("Barfußschlitten", "Aperling""Frage 3.058/059.06 "Die "Kufen" (-f-, -ch-)"Frage 3.058/059.07 "Der vorne aufgebogene und dann senkrecht- stehende Teil der Kufen ("Granser", "Horn", "Giggel")"
Frage 3.058/059.08 "Die auf den Kufen senkrecht aufstehenden 4 Stützen ("Beinling", "Stollen", "Füße") (a) ev. zusätzliche (runde) Stützen ("Nägel", "Spulen")"Frage 3.058/059.09 "Die Querscheiter ("(n)Epel", "Joch") oder Beine + Querscheiter als Ganzes ("Stuhl")"Frage 3.058/059.10 ""Spangl""
Frage 3.060.00 "JOCH"Frage 3.060.01 "Welches Zuggeschirr wird bei Ochsen verwendet? ("Joch"/"Jöcher" Sg./Pl.)"Frage 3.060.02 "Die Ochsen ins Joch spannen ("einweten", "ansetzen") Die Arten zuerst feststellen: Einfaches oder Doppeljoch, Halsjoch, Stirnjoch, "Weg-, "Baujoch" (versch. Größen)"
Frage 3.060.03 "die seitlich herabreichenden und um den Hals des Tieres gehenden Teile ("Kampen") aus Holz, bzw. Ketten oder Stricke"Frage 3.060.04 "Futterunterlagen für Kopf und Ohren, damit sich die Haut nicht aufreibt ("Hauptling","Hirnling", "Bauge")"Frage 3.060.05 "Riemen, womit das Joch an den Hörnern befestigt wird ("Tschungle", "Jochriemen")"
Frage 3.060.06 "Vorrichtung, mit der die Deichsel am Doppeljoch befestigt wird ("Jochnagel", "Amplätz") Alle Jochteile möglichst genau und vollständig fixieren (Skizze, Photo!)"Frage 3.061.00 "ACKERBAU"Frage 3.061.01 "Womit wird die Ackererde gewendet? ("Pflug"/"Pflüge" Sg./Pl. Alle Arten feststellen ("Arl" = alter Holzpflug,"Wendepflug", "Filjauner", "Fargun", einfache Pflüge für steile Äcker)"
Frage 3.061.02 "Die Handhabe des Pfluges, als Ganzes oder die Seitenarme ("Geize", "Horn")"Frage 3.061.03 "Woran sitzt der Pflugkörper? Der Pflugbaum, "Grindel", "Arling" ist es die Fortsetzung der Deichsel?"Frage 3.061.04 "Womit wird die Erde seitlich gewendet? Pflugkörper ohne Wendbretter, ("Ohrwaschel" an der Arl), Wendebrett ("Moltbrett", "Pflugschar")"
Frage 3.061.05 "Das Messer am unteren Teil des Pflugkörpers, womit bei alten Pflügen die Erde waagrecht vom Grund gelöst wird"Frage 3.061.06 "Das kleinere, senkrechte Messer, womit eine Furchenbreite angeschnitten wird ("Sech", "Vorschäler", "Pflugmesser")"Frage 3.061.07 "Wenn beim Pflug zwei Räder angebracht wurden, wie nennt man diese? ("Pflugkarren", "Gretter", "Gret")"
Frage 3.061.08 "Andere Teile des Pfluges a. Holzstück zum Reinigen der Schar ("Reutel") b. Stange zum Verstellen ("Wandelstange, -leiter")"Frage 3.062.01 "Wie sagt man, wenn man den Acker mit dem Pflug wendet, man tut... ("pflügen", "ackern", "bauen")"Frage 3.062.02 "Wie nennt man das leichte (wenig tiefe) Pflügen im Herbst, damit der Boden wieder atmen kann? ("brachen", "stürzen") Oder in anderer Reihenfolge üblich? Wann wird tief/leicht gepflügt und wie nennt man dies?"
Frage 3.062.03 "Lautung und Bed. von "Brache", "brach", "brachen""Frage 3.062.04 "Unaufgebrochenes Wiesland neu aufpflügen heißt...? ("umbrechen")"Frage 3.062.05 "Wie heißt neu umgebrochenes Wiesland? ("Neu-", "Um-bruch", "Egerte")"
Frage 3.062.06 "Wenn man den Acker nicht mehr braucht, tut man ihn... ("einsäen", "zugehn lassen")"Frage 3.062.07 "Wie nennt man die Wiese, die aus dem Acker geworden ist (erkennbar am andern Graswuchs) "Kunstwiese", "Egerte""Frage 3.062.08 "Lautung und Bed. von "Egerte", ev. als FlN bekannt"
Frage 3.062.09 ""Klee""Frage 3.062.10 "Lautung und Bed. von "Wasen"+ Pl.,Genus! (oberste Schicht des Grasbodens, mit Humus und Wurzelwerk)"Frage 3.062.11 "Wo viel wächst, ist eine gute.."Erde" Andere Ausdrücke hiefür, da ist ein guter..."Grund", "Boden", "Welt", "Kot", im Blumentopf ist...?"
Frage 3.063.01 "Wenn jemand schlecht pflügt und zwischen zwei Furchen etwas ungepflügt läßt, sagt man, da ist ein (e)... ("Rain", "Sau", "Krapfen", "Beheim") drinnen, er hat es "roh" liegen lassen"Frage 3.063.02 "Wie nennt man das Randstück des Ackers, wo der Pflug gewendet werden kann? ("Anwand", "Fürhaupt", "Ort", "Radónt")"Frage 3.063.03 "Da ist noch ein schmaler "Streifen" Sg./Pl."
Frage 3.063.04 "Die "Furche"/"Furchen" Sg./Pl. (Sproßvokal!"Frage 3.063.05 "Womit wird die Ackererde gewendet, wo man mit dem Pflug nicht hinkommt ("Spaten", "Schaufel", "Karst", "Kräul")"Frage 3.063.06 "Wie heißt man das Hinaufschaffen der untersten Furche (an steilen Äckern)"
Frage 3.063.07 "Womit tut man das? (Rückenkorb, Erdgrotten, -karren, Seilwinde)"Frage 3.063.08 "Dabei tut man sich.."hart" Adv. (ohne Uml.) man muß "hart" arbeiten" ("zanggen")"Frage 3.063.09 ""arbeiten" (Beruf)"
Frage 3.063.10 ""(über-)zwerch""Frage 3.064.01 "Die Erdschollen, bes. bei Regen bilden sich dicke ... ("Knollen"), der Acker ist.. "tanggnig""Frage 3.064.02 "Nach dem Pflügen tut man die dicken Knollen ... ("derschlagen", "derklocken")"
Frage 3.064.03 "Das Zuggerät, mit welchem die Ackererde eingeebnet wird ("Egge")"Frage 3.064.04 "Wie nennt man die Arbeit mit der Egge "eggen"/"geeggt" Inf. + Ptz."Frage 3.064.04a "Die Ackerwalze, um den Samen in den Boden zu drücken ("Tribel")"
Frage 3.064.05 "Mit welchen Maßen wurde früher ein Acker gemessen? "Mitmel", "Streimes", "Joch""Frage 3.064.06 "Mit welchem Maß wurden Wiesen gemessen? ("Mannsmahd")"Frage 3.064.07 "Alte Holzmaße ("Klafter", "Star")"
Frage 3.064.08 "Wie nennt man die Grenze des Ackers? ("Grenze", "March")"Frage 3.064.09 "An der Grenze angebrachte Zeichen: "Marchstein""Frage 3.064.10 "Als Grenze stehen gelassener Grasstreifen auf Bergmähdern ("Grasmarch", "Groie", "Pro", "Kamm")"
Frage 3.065.01 "Ein Stück Land von Wald, Bäumen oder Sträuchern befreien, um Weideland zu erhalten ("schwenden", "reuten", "kulti- vieren")"Frage 3.065.02 "Wie heißt sumpfiges Land? ("Moos"/"Möser", es ist "moosig")"Frage 3.065.03 "Wie nennt man eine bewässerte Wiese ("Tine")"
Frage 3.065.04 "Wie nennt man Abzugsgraben in Wiesen, zur Be- bzw. Entwässerung "Graben"/Gräben" Sg./Pl. "Wal", "Tragwal" "Karmane" (Verteiler)"Frage 3.065.05 "Wie nennt man Abzugsrinnen über Wege? ("Auskehr") oder Dorfkanäle ("Rütsche")"Frage 3.065.06 "Wie nennt man bis zu einem Meter tiefe, wasserführende Gräben ("Schluocht", "Graben") a. künstliche, b. natürliche"
Frage 3.065.07 "Wie nennt man tiefere, wüste, nicht bewohnbare Einschnitte im Gebirge? ("Tobel"/"Graben")"Frage 3.065.08 "Lautung und Bed. von "Arche" (Schutzmauern am Bach)"Frage 3.066.01 "Wie nennt man Äpfel und Birnen zusammen? ("Obst")"
Frage 3.066.02 ""ein gutes Jahr" (Übers.)"Frage 3.066.03 ""Apfel"/"Äpfel" Sg./Pl."Frage 3.066.04 ""ein großer Apfel" (Übers.)"
Frage 3.066.05 ""ein mürber" Apfel (Birne) ("mol", "mar")"Frage 3.066.06 "Die Äpfel "hängen an den Ästen" ("hangen", an die, in die Ä.)"Frage 3.066.07 "Äpfel vom Boden "aufklauben" (-p-)"
Frage 3.066.08 "Quetschfleck am Apfel (man kann ihn nicht mehr lagern) "Mase", "Matze", "Magge""Frage 3.066.09 "Sie werden dann "faul""Frage 3.066.10 "Zu früh reifende Äpfel sind meistens... "wurmig" ("wurnig")"
Frage 3.066.11 "Ist das Wort "Affolter"bekannt? (Wilde Äpfelbäume?)"Frage 3.066.12 ""Äpfelchen" Dim. Sg./Pl."Frage 3.066.13 "Überrest eines bis aufs Kerngehäuse, Fliege und Stiel gegessenen Apfels ("Butzen", "Stangge")"
Frage 3.067.01 "Das Äußere des Apfels ("Schalen", "Schelfen")"Frage 3.067.02 "Den Apfel.. "schälen"/"geschält" Inf.+Ptz."Frage 3.067.03 "Äpfel und Birnen in Schnitze schneiden und am Ofen... "dörren"/"gedörrt""