Zuletzt besucht:
Erstellt von Julia am 6. Dezember 2017, um 14:08 Uhr

Aus Tiroler Dialektarchiv

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
==='''Hoppala, gut geröstet'''===
 
==='''Hoppala, gut geröstet'''===
Nicht richtig angebrannt, dafür aber mit vielen Röstaromen kommt im Virgental, in Kals am Großglockner und in Schlaiten das Mus mit dem ''Brand'', ''Branz'' oder ''Brandsch'' am Pfannenboden auf den Tisch. Diese Varianten stehen in Osttirol für das schmackhafte Angebrannte von Speisen. Es besteht eine enge Verwandtschaft mit ''brantelen'', ''branzelen'' und ''brandschelen'', das ‚nach Angebranntem riechen‘ bedeutet. ''Brandsch'' unterscheidet sich, ebenso der ''Branz'' von der ''Brinz'', lautlich nur wenig vom in anderen Teilen Osttirols und im Stubai- und Wipptal vorkommenden ''Brintsche(n)''. Größere Unterschiede weisen sie auf der Ebene des Geschlechts auf: Während '''''der''' Brandsch'' und ähnliche Varianten männlich sind, sind '''''die''' Brinz(e/en)'' und '''''die''' Brintsche(n)'' hingegen überwiegend weiblich.
+
Nicht richtig angebrannt, dafür aber mit vielen Röstaromen kommt im Virgental, in Kals am Großglockner und in Schlaiten das Mus mit dem ''Brand'', ''Branz'' oder ''Brandsch'' am Pfannenboden auf den Tisch. Diese Varianten stehen in Osttirol für das schmackhafte Angebrannte von Speisen. Es besteht eine enge Verwandtschaft mit ''brantelen'', ''branzelen'' und ''brandschelen'', das ‚nach Angebranntem riechen‘ bedeutet. ''Brandsch'' unterscheidet sich, ebenso der ''Branz'' von der ''Brinz'', lautlich nur wenig vom in anderen Teilen Osttirols und im Stubai- und Wipptal vorkommenden ''Brintsche(n)''. Größere Unterschiede weisen sie auf der Ebene des Geschlechts auf: Während '''''der''' Brandsch'' und ähnliche Varianten männlich sind, sind '''''die''' Brinz(e/en)'' und '''''die''' Brintsche(n)'' hingegen überwiegend weiblich.<ref>[Schatz, S. 102–103 | Schöpf, S. 59]</ref>
 
   
 
   
 
==='''Eine knusprige ''Rinde'''''===
 
==='''Eine knusprige ''Rinde'''''===
Nicht umsonst streiten sich die Kinder heute noch in Ranggen und Neustift im Stubaital darum, wer das größte und beste Stück der ''Rinde'' abbekommt. Hier meint man aber kein Stück Brot damit, sondern jenen Teil, den man absichtlich knusprig werden lässt und der sich ganz unten in der Pfanne bildet. ''Rinde'' ist mit ''rinta'' bereits im Althochdeutschen belegt und bedeutet so viel wie ‚äußere umgebende Schicht‘ – häufig in Bezug auf Pflanzen und Bäume, aber auch im übertragenen Sinn, dass etwas Weiches, Verletzliches durch eine darüber liegende, umhüllende Schicht geschützt wird. Die ursprüngliche Bedeutung ist aber wohl mit ‚Abgerissenes, Zerbrochenes, Rissiges‘ eine andere, wenn auch die ''Rinde'' vor dem Verzehr zerteilt wird. Diese bildet sich als knusprige und dadurch auch härtere Schicht am Pfannenboden und legt sich damit wie eine Schutzschicht zwischen Pfanne und Speise.
+
Nicht umsonst streiten sich die Kinder heute noch in Ranggen und Neustift im Stubaital darum, wer das größte und beste Stück der ''Rinde'' abbekommt. Hier meint man aber kein Stück Brot damit, sondern jenen Teil, den man absichtlich knusprig werden lässt und der sich ganz unten in der Pfanne bildet. ''Rinde'' ist mit ''rinta'' bereits im Althochdeutschen belegt und bedeutet so viel wie ‚äußere umgebende Schicht‘ – häufig in Bezug auf Pflanzen und Bäume, aber auch im übertragenen Sinn, dass etwas Weiches, Verletzliches durch eine darüber liegende, umhüllende Schicht geschützt wird. Die ursprüngliche Bedeutung ist aber wohl mit ‚Abgerissenes, Zerbrochenes, Rissiges‘ eine andere, wenn auch die ''Rinde'' vor dem Verzehr zerteilt wird. Diese bildet sich als knusprige und dadurch auch härtere Schicht am Pfannenboden und legt sich damit wie eine Schutzschicht zwischen Pfanne und Speise.<ref>[Pfeifer, S. 1129 | DWB, Bd. 14, Sp. 962–965 | Kluge, S. 766]<ref>
  
 
==='''(R)ausge''raspe''lt'''===
 
==='''(R)ausge''raspe''lt'''===
Die ''Raspe'' kratzt man in Spiss und in Nauders aus der Pfanne. ''Raspe'' leitet sich von ''raspen'' ‚zusammenscharren‘ ab, was ja bekanntlich getan werden muss, um an die köstliche ''Raspe'' zu gelangen. Im Althochdeutschen existiert bereits ''raspōn'', dessen Bedeutung ‚sammeln, zusammensuchen‘ heute noch gewissermaßen präsent ist. In Anbetracht dessen, ist die ''Raspe'' etwas, das zusammengekratzt oder das, was im weitesten Sinne in der Pfanne nach dem Kratzen gesammelt wird.
+
Die ''Raspe'' kratzt man in Spiss und in Nauders aus der Pfanne. ''Raspe'' leitet sich von ''raspen'' ‚zusammenscharren‘ ab, was ja bekanntlich getan werden muss, um an die köstliche ''Raspe'' zu gelangen. Im Althochdeutschen existiert bereits ''raspōn'', dessen Bedeutung ‚sammeln, zusammensuchen‘ heute noch gewissermaßen präsent ist. In Anbetracht dessen, ist die ''Raspe'' etwas, das zusammengekratzt oder das, was im weitesten Sinne in der Pfanne nach dem Kratzen gesammelt wird.<ref>[Schatz, S. 472 | Schöpf, S. 535 | Kluge, S. 744]<ref>
 
    
 
    
 
==='''Scharren bis die ''Scharre'' kommt'''===
 
==='''Scharren bis die ''Scharre'' kommt'''===
Dass das Mus oder die Kasspatzln nur mit einer dicken ''Scharre'' richtig gut schmecken, weiß man in den Bezirken Imst und Landeck, im Lechtal, in Zwischentoren, im Defereggen, im Osttiroler Pustertal, im Villgratental und im Tiroler Gailtal. Die ''Scharre'' stammt vom mittelhochdeutschen Zeitwort ''schërren'' ‚scharren, kratzen, graben‘ ab und ist damit das ‚Zusammengescharrte‘.   
+
Dass das Mus oder die Kasspatzln nur mit einer dicken ''Scharre'' richtig gut schmecken, weiß man in den Bezirken Imst und Landeck, im Lechtal, in Zwischentoren, im Defereggen, im Osttiroler Pustertal, im Villgratental und im Tiroler Gailtal. Die ''Scharre'' stammt vom mittelhochdeutschen Zeitwort ''schërren'' ‚scharren, kratzen, graben‘ ab und ist damit das ‚Zusammengescharrte‘.<ref>[Lexer, Bd. 2, Sp. 668 | Schatz, S. 513 und 520]<ref>  
  
 
==='''Bis zur ''Schube'''''===
 
==='''Bis zur ''Schube'''''===
Wer isst nicht gern auf einer Hütte am Anfang des Tannheimer- und des Lechtals wie auch in Reutte Kasspatzln aus einer Gusseisenpfanne – in der wird bekanntlich die ''Schube'' besonders knusprig. Diese steht mit dem Wort ''schaben'' und dem davon abgeleiteten ''Schuppe'' im Zusammenhang und ist, so vermuten wir, das Geschabte, Zusammengeschabte.  
+
Wer isst nicht gern auf einer Hütte am Anfang des Tannheimer- und des Lechtals wie auch in Reutte Kasspatzln aus einer Gusseisenpfanne – in der wird bekanntlich die ''Schube'' besonders knusprig. Diese steht mit dem Wort ''schaben'' und dem davon abgeleiteten ''Schuppe'' im Zusammenhang und ist, so vermuten wir, das Geschabte, Zusammengeschabte.<ref>[Kluge, S. 789]<ref>
  
 
==='''''Brinz(e/en)'' und ''Brintsche(n)'', aber keine aus dem Märchen'''===
 
==='''''Brinz(e/en)'' und ''Brintsche(n)'', aber keine aus dem Märchen'''===
Nicht aus dem Märchenreich, wohl aber aus dem Schlaraffenland stammt die ''Brinz(e/en)'', die sich nach längerem Rösten am Pfannenboden im unteren Oberinntal ab Rietz, im mittleren Inntal und im Tiroler Unterland bildet. Im Stubai- und im Wipptal wie auch in Matrei in Osttirol und um Lienz hingegen isst man die ''Brintsche(n)''. Dieses Wort steht in engen Zusammenhang mit mundartlichen ''brinnen'' für ‚in Brand stehen, angezündet sein‘. ‚Angebrannt riechen‘ nennt man dort in einigen Regionen auch ''brintschelen''.
+
Nicht aus dem Märchenreich, wohl aber aus dem Schlaraffenland stammt die ''Brinz(e/en)'', die sich nach längerem Rösten am Pfannenboden im unteren Oberinntal ab Rietz, im mittleren Inntal und im Tiroler Unterland bildet. Im Stubai- und im Wipptal wie auch in Matrei in Osttirol und um Lienz hingegen isst man die ''Brintsche(n)''. Dieses Wort steht in engen Zusammenhang mit mundartlichen ''brinnen'' für ‚in Brand stehen, angezündet sein‘. ‚Angebrannt riechen‘ nennt man dort in einigen Regionen auch ''brintschelen''.<ref>[Schöpf, S. 59]<ref>
  
 
<small>Karte/Kartentext: Julia Baumgartner</small>
 
<small>Karte/Kartentext: Julia Baumgartner</small>

Version vom 13. Juni 2018, 12:07 Uhr

{{Bedeutung |Bedeutung=Kruste am Pfannenboden |Kartentitel=Das Beste kommt zum Schluss |Kartentext=Viele in Tirol wissen um den Genuss, den der Verzehr der Kruste am Pfannenboden bereitet. Erst die Brinz(e/en)/Brintsche(n), die Scharre, die Raspe, der Brand/Brandsch, die Schube oder die Rinde verleiht den Kaspatzln und dem Milch- oder Wassermus die richtige Würze.

Hoppala, gut geröstet

Nicht richtig angebrannt, dafür aber mit vielen Röstaromen kommt im Virgental, in Kals am Großglockner und in Schlaiten das Mus mit dem Brand, Branz oder Brandsch am Pfannenboden auf den Tisch. Diese Varianten stehen in Osttirol für das schmackhafte Angebrannte von Speisen. Es besteht eine enge Verwandtschaft mit brantelen, branzelen und brandschelen, das ‚nach Angebranntem riechen‘ bedeutet. Brandsch unterscheidet sich, ebenso der Branz von der Brinz, lautlich nur wenig vom in anderen Teilen Osttirols und im Stubai- und Wipptal vorkommenden Brintsche(n). Größere Unterschiede weisen sie auf der Ebene des Geschlechts auf: Während der Brandsch und ähnliche Varianten männlich sind, sind die Brinz(e/en) und die Brintsche(n) hingegen überwiegend weiblich.[1]

Eine knusprige Rinde

Nicht umsonst streiten sich die Kinder heute noch in Ranggen und Neustift im Stubaital darum, wer das größte und beste Stück der Rinde abbekommt. Hier meint man aber kein Stück Brot damit, sondern jenen Teil, den man absichtlich knusprig werden lässt und der sich ganz unten in der Pfanne bildet. Rinde ist mit rinta bereits im Althochdeutschen belegt und bedeutet so viel wie ‚äußere umgebende Schicht‘ – häufig in Bezug auf Pflanzen und Bäume, aber auch im übertragenen Sinn, dass etwas Weiches, Verletzliches durch eine darüber liegende, umhüllende Schicht geschützt wird. Die ursprüngliche Bedeutung ist aber wohl mit ‚Abgerissenes, Zerbrochenes, Rissiges‘ eine andere, wenn auch die Rinde vor dem Verzehr zerteilt wird. Diese bildet sich als knusprige und dadurch auch härtere Schicht am Pfannenboden und legt sich damit wie eine Schutzschicht zwischen Pfanne und Speise.Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren, jedoch wurde kein <references />-Tag gefunden.