Zuletzt besucht:
Erstellt von Yvonne am 9. Oktober 2017, um 13:31 Uhr

Aus Tiroler Dialektarchiv

Wechseln zu: Navigation, Suche
Bedeutung Rosenkranz
Bemerkung
Weitere Informationen
  • Schaufensterseite: Ja

Inhaltsverzeichnis

Angehängte Dateien


Neue Datei hochladen


Belege (unkategorisiert)

Beleg Ort Originalbeleg Vereinfachter Beleg Exploratorionsvermerk
… weitere Ergebnisse


Standardisierte Stichwörter


Karte

Die Karte wird geladen …
Die Belege gelten nur für den Erhebungszeitraum.
Vom Gegrüßet seist du Maria zum Pater noster
Das Gebet war im alten Tirol eine wichtige Angelegenheit, so verwundert es nicht, dass ein wichtiges, für das Beten benötigtes Artefakt in Tirol insgesamt fünf verschiedene Bezeichnungen aufweist. So spricht man etwa von Pätschnur, Pätte, Nuster, Påter oder Rosenkranz.

Schnurstracks zum Gebet

Die in ganz Nordtirol östlich von Telfs verbreitete Bezeichnung Pätte lässt sich auf Betschnur zurückführen. Dies ist vor allem deshalb naheliegend, da in Osttirol im Iseltal sowie in Kals am Großglockner, Virgen, Hopfgarten in Defereggen und im Lienzer Becken die Bezeichnung Pätschnur, also Betschnur vorkommt. Die Bedeutung dieses Wortes ist beinahe selbst erklärend, nämlich als Schnur, die zum Beten verwendet wird. Schnur selbst lässt sich auf mittelhochdeutschEine Vorstufe der heutigen deutschen Sprache, die in etwa zwischen 1050 und 1350 gesprochen wurde. Mittelhochdeutsch steht also zwischen dem älteren Althochdeutschen und dem heute gesprochenen Neuhochdeutschen. snuor zurückführen und bedeutet ursprünglich ‚Faden‘. Auf einem ebensolchen sind die Perlen des Rosenkranzes aufgefädelt, was die Bezeichnung noch einleuchtender erscheinen lässt. Bei der Pätte trat irgendwann eine Kürzung ein, so dass der zweite Wortbestandteil abfiel.[1]

Nur noch ein unser

Vor allem in den Bezirken Imst und Landeck, aber zum Teil auch im Bezirk Reutte verwendet man zum Beten eines Rosenkranzes den Nuster. Dieser wird aber keinesfalls so ausgesprochen, vielmehr gibt es zahlreiche Aussprachevarianten. So sagt man etwa Nuschter, Noschter oder in Vent etwa auch Nuschterch – mit tief im Hals gebildeten r, das den nachfolgenden Reibelaut ch begünstigt. Regional nicht genau eingrenzbar, aber verstärkt um Landeck, im Oberen Gericht und im Paznaun kann das e in der zweiten Silbe auch ausfallen, man spricht vom Nuschtr bzw. Noschtr. All diese Formen gehen auf eine alte, regional verbreitete Bezeichnung für den Rosenkranz zurück, die Paternosterschnur. Die Paternosterschnur war also – dem Namen nach – ein religiöses Objekt zum Beten eines Vater unsers (lateinischDie älteste, schriftlich überlieferte romanische Sprache. Aus der gesprochenen Variante, die auch als ''Vulgärlatein'' bezeichnet wird, entwickelten sich die heute noch gesprochenen romanischen Sprachen, so etwa Französisch, Spanisch, Portugiesisch oder Italienisch. pater noster). Der Pater und die Schnur sind in diesen Teilen Tirols allerdings den Weg alles Irdischen gegangen, wodurch letztendlich der Nuster und seine verschiedenen Aussprachevarianten übrig blieben.[2]

Wenn die Tiroler mit dem Vater beten

Keinesfalls muss in Osttirol und im Außerfern ständig der Vater das Beten mit dem Rosenkranz überwachen, vielmehr ist die vor allem dort verbreitete Form Påter ebenfalls auf die Paternosterschnur zurückzuführen. Auch hier kam es zu Kürzungen im Wortkörper, sodass letztendlich nur der Vater (lateinisch pater) übrigblieb. Lautlich lassen sich hier drei Aussprachevarianten unterscheiden. So spricht man im Außerfern von Påtr – also mit r am Wortende – während es in Osttirol zur r-Vokalisierungallgemein; l- und r-Vokalisierung fallen auch drunter kam. Hier heißt es im südlichen Osttirol – also vor allem im Puster-, Villgraten- Tiroler Gail- und Lesachtal – Påtå, während im nördlichen Osttirol – im Defereggen- und Virgental – von Påta gesprochen wird.

Kranz n‘Roses

Auch das standarddeutsche Wort Rosenkranz wurde in Tirol vereinzelt genannt, wobei sich kaum zusammenhängende Gebiete ausmachen lassen. In allen Fällen, außer in Natters, Matrei in Osttirol und Lienz, wurde zusätzlich aber noch eine andere Bezeichnung, also Påter, Nuster, Pätte oder Pätschnur genannt, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass zunächst die Standardform genannt wurde, bevor die Befragten das eigentliche Dialektwort geäußert haben. Das Wort Rosenkranz selbst ist dabei eine Zusammensetzung aus Rose und Kranz, wobei der Bestandteil Rosen auf kirchenlateinisches rosarium zurückgeht, was ursprünglich ‚Rosengarten‘ bedeutete. Ob der Rosenkranz tatsächlich ursprünglich aus Rosenblüten bestand, die an einer Schnur angereiht wurden, ist hingegen umstritten. Sicher ist hingegen, dass der Rosenkranz in Zusammenhang mit der Marienverehrung im orthodoxen Christentum steht. Da Maria oft mit einem Kranz aus Rosen am Kopf als Sinnbild ihrer Jungfräulichkeit dargestellt wurde – vgl. etwa die Madonna am Rosenhag – ist ein solcher Schluss durchaus naheliegend.[3]

Karte: Elisabeth Buchner
Kartentext: Julian Blassnigg

Literatur
  1. [KlugeKluge, Friedrich (2002): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Kluge. Bearb. von Elmar Seebold. 24., durchges. und erw. Aufl. Berlin/New York: de Gruyter., S. 821 | LexerLexer, Matthias (1872–1878): Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. 3 Bde. Leipzig: S. Hirzel., Bd. 2, Sp. 1044 | DWBGrimm, Jacob/Grimm, Wilhelm (1854–1961): Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16. Bde. in 32 Teilbänden. Leipzig: S. Hirzel., Bd. 15, Sp. 1396]
  2. [Kluge, S. 685 | DWB, Bd. 13, Sp. 1502]
  3. [Kluge, S. 771 | DWB, Bd. 14, Sp. 1205 | PfeiferPfeifer, Wolfgang (2005): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Ungekürzte, durchges. Ausg.; 8. Aufl. München: Dt. Taschenbuch-Verl., S. 1138]
Fakten zu „Bedeutung 40RDF-Feed
BedeutungRosenkranz +
Kartentext
KartentitelVom Gegrüßet seist du Maria zum Pater noster
Schaufensterwahr +
SeitentitelRosenkranz +